
Ab heute reden wir nur noch wertschätzend miteinander
Von diesem Vorsatz für das gemeinsame Familienabendessen berichtete mir neulich eine Freundin.
Mutter, Vater und drei Teenies. Und sie berichtete auch gleich von den meist folgenden „wertfreien“ Diskussionen an diesem Familientisch. Soziale Systeme verändern sich nicht durch eine einzelne Entscheidung. Das schmerzt und macht auch mal wütend. Freundschaften, Partnerschaften, Familien und Unternehmen lassen sich nicht mal schnell nach unseren Vorstellungen formen, selbst mit den modernsten und attraktivsten „Tools“ nicht. Sie widersetzen sich; manchmal sogar aktiv oder sie schnipsen unter Druck in ihre Ausgangsform zurück. Mein Ansatz und Vorsatz: Das System und die darin agierenden Menschen demütig und liebevoll betrachten. Denn meist hatten Verhaltensmuster zu einer bestimmten Zeit ihren Sinn. Kinderschuhe hatten den Nutzen, Kinderfüße vor spitzen Steinen und Scherben zu schützen. Erwachsenenfüße in diese Schuhe zu pressen führt zu Schmerz. Den erleben wir in sozialen Systemen, wenn wir unsere Verhaltensmuster immer wieder gleich ablaufen lassen und dann entsetzt sind, dass sich nichts im Zusammenleben ändert. Ich glaube an das Einüben von Verhaltensmustern. Tag für Tag. Damit werden wir keine anderen. Das wäre ja auch schade. Den Eskalationen jedoch die Spitze nehmen und Entwicklung gestalten, das ist möglich.