Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Über mich

Kennen Sie Karl-Marx-Stadt?

Genau dort, im Umland des Epizentrums der sächsisch-kommunistischen Hochkultur der DDR, bin ich geboren und aufgewachsen. Ich optimierte schon als Kind alles, was mir in die Hände und Gedanken kam. Diese Passion konnte ich im Studium der Verkehrswirtschaft in Dresden komplett ausleben. Denn hier ging es um die Optimierung von Produktion, Transport und Lagerung von Gütern und Informationen.

Die Erkenntnis einer übergeordneten Logik des menschlichen und wirtschaftlichen Austauschs, das heißt, wie Waren und Informationen wie vom Sender geplant beim Empfänger ankommen, konnte ich während meiner gesamten beruflichen Laufbahn anwenden.

Straße oder Schiene, Outsourcing oder Eigenerstellung

In meiner Diplomarbeit begab ich mich ins Spannungsfeld von Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit in Mobilität und im Transport von Gütern. Heute moderiere ich mit großer Freude die sächsichen Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, eines der ersten sächsischen Klimaneutraltiätsnetzwerke, sowie Branchenforen im Auftrag der Sächsichen Energieagentur SAENA GmbH.

Einige Jahre initiierte und implementierte ich normierte Managementsysteme (Risiko, Informationssicherheit und Qualität). Diese wertvollen Erfahrungen liefern mir noch heute das passende Handwerkszeug, Prozesse und Schnittstellen zu analysieren und zu optimieren. Es begeistert mich, gemeinsam mit Unternehmen, Teams und Mitarbeitern, Handlungsspielräume zwischen Standardisierung und den Anforderungen des sich permanent wandelnden Marktes zu definieren.

Kennzahlen vs. Mensch

Was mich dabei besonders umtreibt: Wie können kennzahlengesteuerte Prozesse dem Unternehmen UND dem Menschen dienen? „Ich habe verstanden, dass ein gescheitertes Projekt kein Selbstwert gefährdendes Event sein muss.“, „Wir konnten viel voneinander lernen.“, „In dieser Workshop-Atmosphäre fiel es mir leicht, offen und ehrlich zu sein.“ Das höre ich von Teilnehmern nach Veranstaltungen.

Mit dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung betrachte ich den Menschen in seinem Umfeld. Das kann das ‚Ich‘ in Resonanz mit Unternehmen, Kollegen oder Familie sein. Was Menschen brauchen, um zielfokussiert arbeiten zu können und ihre Energie in die wertschöpfende Arbeit, anstatt in Statuskämpfe zu stecken, ist ein Thema, das mich bewegt. Ansätze und Interventionsmöglichkeiten für Veränderung habe ich im Studium der Kommunikationspsychologie weiterentwickelt.

Heute, mit Mitte Vierzig, verbinde ich in meiner Arbeit Erfahrungen und Ansätze der Organisationsentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung. Denn egal, in welchem System ich mich bewege, es geht um Bewusstwerdung, Verantwortung und Führung.

Schöne Momente

Keynote auf der Mitteldeutschen Personaltagung
mit Gerald Hüther: Was brauchen wir, um lernen zu können?
Moderation von Fachtagungen
Moderationen für die Landeshauptstadt DD
Moderation der Sommerakademie des LASUB
im MDR Studio
Auszeichnung des Chemnitzer Netzwerkes durch die DENA in Berlin
Podiumsgast bei einer Diskussion zur Circular Economy
DANKE