Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
REFUGIUM Alter Frieder

Kategorie: Teamentwicklung

Führung. Geht das auch besser?

Kaum noch jemand will führen, weil keiner so geführt werden will, wie er es erlebt hat. Sie haben Lust darauf, Ihre Führungsrolle anders, irgendwie besser auszufüllen? Ihnen fehlen aber die konkreten Ideen? Sie sind Chef und wollen Ihren Führungskräften stärkende Impulse, Ermutigung dazu Entscheidungen zu treffen, für das Unternehmen einzustehen…

Nett sein…

Gehören Sie zu den wirklich sehr, sehr netten Führungskräften? Ist es Ihnen sehr wichtig, dass alle Kollegen Sie mögen und verstehen? Rechtfertigen Sie sich für Ihre Entscheidungen? Entschuldigen Sie sich häufig? Lieber einmal zu viel? Dann kennen Sie es vielleicht, abends im Bett darüber nachzudenken, ob einer der heutigen Gesprächspartner…

Es steht eine große Veranstaltung an und Sie brauchen einen Moderator?

Sie planen eine Veranstaltung und es fehlt noch ein Moderator? Ich liebe es auch große Gruppen zusammen zu bringen und echte Begegnung und voneinander Lernen zu fördern. Melden Sie sich gern bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlernen.    

Miteinander im Team Großartiges vollbringen!

Ja, das geht und kann viel Spaß machen. Sie wollen einen Teamtag als Auftakt für einen eigenen Transformationsprozess im Team gestalten? Melde Sie sich gern bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlernen.            

Es muss sich was ändern! Aber wie?

Im Coaching höre ich oft „ich würde ja so gern anders arbeiten, wenn mein Chef oder mein Kollege nicht so … wären, wenn ich nicht so sinnlose Aufgaben bekommen würde. Wirklich? Solange wir uns gegen das wehren, was ist – bleibt es. Wenn wir es annehmen, dann können wir damit…

Wie gut kannst Du dich entwickeln, wenn Du weißt, dass Du nicht genügst?

Seit vielen Jahren begleite ich Führungskräfte im Prozess der Reflexion und Entwicklung.  Das von der Geschäftsführungsebene darüber definierte Ziel orientiert sich meist am Defizit. In Ingenieurmanier wird ein SOLL-Stand definiert (wie müssen die Führungskräfte sein, damit wir bestimmte wirtschaftliche Ziele erreichen), der IST-Stand analysiert (360Grad Feedback, BIP, usw.). Und schon…

Warum wir einander brauchen.

Gedanken aus der Pandemie-Zeit. Das ICH entfaltet sich am DU. Im Spannungsfeld zwischen Gruppenintegration und Individuation trete ich als Person mit meinen Eigenheiten hervor. Doch was passiert in dieser herausfordernden Zeit des Homeoffice und Distanzhaltens mit diesem Entfaltungsprozess? Wo können wir den anderen noch als positive „Störung“ wahrnehmen und ein…

Ab heute reden wir nur noch wertschätzend miteinander

Von diesem Vorsatz für das gemeinsame Familienabendessen berichtete mir neulich eine Freundin. Mutter, Vater und drei Teenies. Und sie berichtete auch gleich von den meist folgenden „wertfreien“ Diskussionen an diesem Familientisch. Soziale Systeme verändern sich nicht durch eine einzelne Entscheidung. Das schmerzt und macht auch mal wütend. Freundschaften, Partnerschaften, Familien…

Was wir von Porzellanfiguren auf dem Klavier lernen können

Wir sitzen in einem Meeting und der Kollege spricht so leise, dass wir ihn kaum verstehen können. Warum tut er das? Will er, dass alle an seinen Lippen hängen und keiner sich traut sich zu bewegen? Hat er ein Lautstärkennivellierungsproblem? Ist sein Hörgerät falsch eingestellt? Ich weiß es nicht. Aber …

geklautes Druckerpapier und wirkliches Zuhören

Ich kenne Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gut bezahlen, die angenehme Besprechungsräume und Werkhallen haben und deren Angestellte trotzdem Werkzeug, Druckerpapier und Marker klauen. Das klingt vielleicht witzig und doch sind es genau diese kleinen Dinge, die zeigen, wie es um das Miteinander und die gelebten Werte im Unternehmen steht. Ich…