Die Realität ist immer komplexer als ihre Abbildungen.

Die Realität ist immer komplexer als ihre Abbildungen.

Mit Zahlen bilden wir ab. Bauen Modelle der Wirklichkeit, um diese besser verstehen zu können. Doch Modelle zeigen eben immer nur einen Ausschnitt der Realität. Ganz bewusst schließen wir die Betrachtung anderer Einflussfaktoren aus. Eintrittsszenarien, KPIs, ROIs, Prozessbeschreibungen und Managementsysteme werden unter bestimmten Systemannahmen entwickelt. Sie sind so lange großartig, wie sie den Mitarbeitern des Unternehmens bei der Arbeit und den Zielen des Unternehmens dienen. Den Sinn können wir dann hinterfragen, wenn sich diese Kausalität verkehrt und Menschen nur noch den Kennzahlen dienen. Das sehen wir seit Jahren im Pflege- und Medizinbereich oder an Schulen, an denen nicht der aktuelle Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes als Grundlage der weiteren Lernziele dient, sondern der verordnete Lehrplan. Ein System, in dem Kinder, wie in einer Fabrik zu Zeiten der Industrialisierung, zur gleichen Zeit, das gleiche auswendiglernen müssen, um es dann richtig! wiederzugeben. Darunter leiden Lehrer oft nicht weniger als Schüler.

Egal ob im Unternehmen oder in der Schule, betrachten wir das Leben ausschließlich mit der Leistungsbrille, dann verlieren wir die Lust an der Tätigkeit, und unsere wirkliche Bestimmung, nämlich mit Freude gemeinsam wertschöpfend von Nutzen zu sein.