
geklautes Druckerpapier und wirkliches Zuhören
Ich kenne Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gut bezahlen, die angenehme Besprechungsräume und Werkhallen haben und deren Angestellte trotzdem Werkzeug, Druckerpapier und Marker klauen. Das klingt vielleicht witzig und doch sind es genau diese kleinen Dinge, die zeigen, wie es um das Miteinander und die gelebten Werte im Unternehmen steht. Ich höre Sätze wie „Die Mitarbeiter sind einfach unmotiviert und denken nur an sich!“ oder „Die bekommen doch schon so viel Geld und sind immer noch nicht zufrieden.“ Manche dieser Unternehmen haben ihre Vision und Werte gerahmt in der Teeküche hängen. Doch die Mitarbeiter haben dafür nur noch wahlweise ein müdes Lächeln oder Zynismus übrig. Da hilft es auch nicht, wenn ganze Teams aufgrund fehlender Motivation oder der hohen Fehlerquote sukzessive ausgewechselt werden. Die Symptome im System bleiben die gleichen, wenn wir uns nicht die Ursachen dahinter anschauen.
Und diese Ursachen sind meist fehlendes Vertrauen, zu wenig Respekt, zu wenig Demut für das, was der andere hinter der Prozessschnittstelle tut, zu wenig Interesse am Mitarbeiter, zu wenig wirkliches Zuhören, zu wenige wahrgenommene Sicherheit, zu wenig Feedback,…
Es ist ein sehr befriedigender Prozess, sich mit Führungskräften und Mitarbeitern, die Art und Weise des Miteinanders anzuschauen. Zu entdecken und zu erfahren, was unter der sichtbaren Dimension der Unternehmenskultur liegt, welche enttäuschten Vorstellungen und Erwartungen, welche Ängste und Sorgen das unerträglich werdende Miteinander nähren. Und sich dann zu fragen, wie es anders sein könnte. Wie es sich anfühlen würde, gern auf Arbeit zu gehen, der Führungskraft ein entspanntes „Hallo“ zuzurufen ohne dass der Magen krampft oder die Lippen zusammen gepresst bleiben, weil man sich die anderen Worte verkneift. Wie es wäre, ohne Angst vor Beschuldigungen oder Beschämungen zur Arbeit zu gehen und alle Kraft in den wertschöpfenden Prozess fließen zu lassen, anstatt in die Absicherung aller Handlungen vor möglichen Angriffen. Wo Mitarbeitern misstraut wird, dort kommt den Führungskräften auch Misstrauen entgegen. Das, was wir erwarten, das wird wachsen und Angst macht dumm und lässt alle Kreativität verkümmern. Darum, liebe Menschen in Verantwortung: Geht mit Vertrauen und wirklich interessiertem Zuhören in Vorleistung und seid gespannt, was passiert.