
Warum Mitarbeiter sich nicht binden lassen
Ja, es wäre leichter im Leben, wenn wir manche Dinge verordnen könnten. Allerdings würden diese im gleichen Moment an Wert verlieren. Vielleicht sogar an Sinn.
Das ist mit der Liebe so. „Du musst mich lieben!“ funktioniert nicht. Liebe können wir schenken und empfangen, nicht erzwingen.
Das ist mit guter neuer Autorität so. Diese kann mir vielleicht von Schülern verliehen werden. Versuche ich sie zu erzwingen, dann wächst nicht Autorität, sondern Angst. Das Ergebnis sieht von außen eventuell ähnlich aus. Die Kinder folgen scheinbar dem Unterricht und doch braucht gute Entwicklung und Lernen eine verlässliche Beziehung und Vertrauen als Basis.
Das ist auch mit Kreativität so. „Jetzt sei kreativ!“ funktioniert eben auch nicht.
Und das ist mit Mitarbeiterbindung das gleiche. Als Unternehmen kann ich niemanden binden. Bindung wächst, wenn Erwartungen über einen längeren Zeitraum immer wieder positiv erfüllt werden.
Dann binde ICH MICH.
Freiwillig.
Weil ich es will.
Denn es existiert ein Feld, welches zulässt, dass Bindung wachsen kann. In diesem Feld bleiben Mitarbeiter gern, weil sie sich sicher fühlen, gesehen werden und sich entwickeln können.