Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
REFUGIUM Alter Frieder

Gedanken

Wir sind doch nicht zum Spaß hier!

Ich sitze am Schreibtisch in der Nähe der Balkontür und arbeite. Meine Tochter und ihre Freundin bearbeiten die Homeschoolingaufgaben am Gartentisch. Sie lachen, machen Späße, albern. Bei mir kommt ein wilder Mix aus Geometrie, Musik, Englisch und Deutsch an. Nicht zu vergessen das Fange-Spielen…Eine Stimme in mir sagt: Jetzt zieht´s…

Done is better than perfect

In der agilen Welt ist dieser Spruch sehr beliebt. Pareto-optimales Arbeiten, ohne sich durch Perfektionismus vom Handeln abhalten zu lassen. Try an Error. Hinfallen und wieder aufstehen. Sich in Iterationen dem Ziel annähern. Als ich während einer Weiterbildung mit Führungskräften des Pflegebereichs über diese Aussage sprach, gab es erwartungsgemäß wenig…

Ab heute reden wir nur noch wertschätzend miteinander

Von diesem Vorsatz für das gemeinsame Familienabendessen berichtete mir neulich eine Freundin. Mutter, Vater und drei Teenies. Und sie berichtete auch gleich von den meist folgenden „wertfreien“ Diskussionen an diesem Familientisch. Soziale Systeme verändern sich nicht durch eine einzelne Entscheidung. Das schmerzt und macht auch mal wütend. Freundschaften, Partnerschaften, Familien…

Was wir von Porzellanfiguren auf dem Klavier lernen können

Wir sitzen in einem Meeting und der Kollege spricht so leise, dass wir ihn kaum verstehen können. Warum tut er das? Will er, dass alle an seinen Lippen hängen und keiner sich traut sich zu bewegen? Hat er ein Lautstärkennivellierungsproblem? Ist sein Hörgerät falsch eingestellt? Ich weiß es nicht. Aber …

kreative Hoffnungslosigkeit – von Erschöpfung und Akzeptanz.

Gestern hatte ich ein langes Gespräch mit einer wunderbaren Geschäftsführerin.  Wir sprachen über Ihre Erschöpfung und darüber, dass sie als sehr beeindruckende kluge Frau wahrgenommen wird, die zwei Vorschulkinder, Familie, Umzug und einen sehr anspruchsvollen Job perfekt managed. Und in ihr ist Traurigkeit und Wut und Ohnmacht, die sie verwirrt zurücklassen.…

geklautes Druckerpapier und wirkliches Zuhören

Ich kenne Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gut bezahlen, die angenehme Besprechungsräume und Werkhallen haben und deren Angestellte trotzdem Werkzeug, Druckerpapier und Marker klauen. Das klingt vielleicht witzig und doch sind es genau diese kleinen Dinge, die zeigen, wie es um das Miteinander und die gelebten Werte im Unternehmen steht. Ich…

Warum Mitarbeiter sich nicht binden lassen

Ja, es wäre leichter im Leben, wenn wir manche Dinge verordnen könnten. Allerdings würden diese im gleichen Moment an Wert verlieren. Vielleicht sogar an Sinn.  Das ist mit der Liebe so. „Du musst mich lieben!“ funktioniert nicht. Liebe können wir schenken und empfangen, nicht erzwingen.  Das ist mit guter neuer…

Was ich aus meinem Job im Riskmanagement gelernt habe? 

Wir können hoch rüsten. Wir können die letzte unsichere Schnittstelle verschließen und den letzten USB-Anschluss verbieten. So minimieren wir die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos. Dann sind Informationen und Güter sicher. Allerdings sind wir vor lauter risikominimierenden Maßnahmen kaum noch arbeitsfähig. Die Rüstung verringert unsere Bewegungsfreiheit. Genauso ist das im zwischenmenschlichen Bereich,…

Das von mir am häufigsten verwendete Zeichen ist das Delta.

Das von mir am häufigsten verwendete Zeichen ist das Delta. In der Ökonomie steht es für die Differenz zwischen zwei Werten. X ändert sich und dies hat Auswirkungen auf Y. Veränderung, Auswirkung, Entwicklung, Unterschied – und all das in einem kleinen Dreieck! Manchmal fällt es mir schwer Umfeld-veränderungen zu akzeptieren. Die aktuelle…

Die Realität ist immer komplexer als ihre Abbildungen.

Mit Zahlen bilden wir ab. Bauen Modelle der Wirklichkeit, um diese besser verstehen zu können. Doch Modelle zeigen eben immer nur einen Ausschnitt der Realität. Ganz bewusst schließen wir die Betrachtung anderer Einflussfaktoren aus. Eintrittsszenarien, KPIs, ROIs, Prozessbeschreibungen und Managementsysteme werden unter bestimmten Systemannahmen entwickelt. Sie sind so lange großartig,…